Füllungstherapie: Zahngesundheit bewahren und Zähne stärken
Die Füllungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin, der dazu dient, Karies und andere Defekte zu behandeln. Bei dieser Behandlung werden beschädigte Areale entfernt und durch spezielle Füllungsmaterialien ersetzt, um die Zahnstruktur zu stabilisieren und die Funktionalität wiederherzustellen. Verschiedene Materialien wie Komposit, Keramik, Gold, Amalgam oder Glasionomerzemente stehen zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Ziel der Füllungstherapie ist es, die Zahngesundheit zu erhalten und langfristig ein gesundes Lächeln zu bewahren.


Welche Unterschiede gibt es bei der Füllungstherapie?
Die grundlegendste Unterscheidung ist die Unterscheidung der Farbe der Füllungsmaterialien. Man unterscheidet nicht-zahnfarbene Füllungsmaterialien (Gold, etc.) und nicht sichtbare, zahnfarbene Füllungsmaterialien (Composite, Keramik, Glasionomer-Zemente, etc.).
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal stellt die Haltbarkeit der Füllungsmaterialien dar: Hier werden provisorische Füllungen von endgültigen, haltbaren Füllungen abgegrenzt.
Man unterscheidet außerdem direkte und indirekte Füllungen. Direkte Füllungen werden im Mund des Patienten angefertigt (z.B. eine Compositefüllung). Indirekte Füllungen (Inlays) werden hingegen vom Zahntechniker nach Abdrucknahme des Behandlers auf einem Modell angefertigt und anschließend im Mund des Patienten passgenau eingesetzt. Eine Sonderform stellt hierbei die CEREC Variante dar.
Aus Qualitätsgründen werden in unserer Praxis zur Gänze auf Amalgame oder Amalgam ersetzende Füllungsmaterialien verzichtet, um Ihnen ein langlebiges Behandlungsergebnis gewährleisten zu können.
Für genauere Informationen zu Materialien, Füllungstherapien und diesbezüglichen Fragen, stehen wir Ihnen sehr gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.